• Impressum
  • Datenschutz
Immobilienrecht Simon
  • Start
  • Videos
  • Podcast
  • Blog
    • WEG
    • Maklerrecht
    • Immobilienrecht
  • Bonus
  • Seminare
  • Persönlich
  • Kontakt
Seite wählen

Automatische Verlängerung des Maklervertrags

von M. Simon | Sep 30, 2020 | Aktuell, Blogbeitrag, Maklerrecht, Urteile

Eine Klausel, dass sich der auf 6 Monate befristete Maklervertrag (Alleinauftrag) um 3 Monate verlängert, wenn er nicht gekündigt wird, ist grundsätzlich wirksam. Sachverhalt: Der Verkäufer einer ETW beauftragt den Makler, einen Käufer zu finden. Alleinauftrag Es wird...

Verwalter verkündet Beschluss über bauliche Veränderung,…

von M. Simon | Jul 27, 2020 | Aktuell, Blogbeitrag, Urteile, Wohnungseigentumsrecht

… der mit einfacher Mehrheit gefasst wurde: Schadenersatz der Eigentümergemeinschaft wegen Pflichtverletzung des Verwalters? Sachverhalt:In einer Eigentümerversammlung hat die einfache Mehrheit der Eigentümer eine massive bauliche Veränderung des...

Instandsetzung des Gemeinschaftseigentums: Pflichten des WEG-Verwalters

von M. Simon | Mai 12, 2020 | Aktuell, Blogbeitrag, Urteile, Wohnungseigentumsrecht

Der BGH konkretisiert die Pflichten des WEG-Verwalters bei Maßnahmen der Instandsetzung des Gemeinschaftseigentums. Sachverhalt: Ein Bauträger saniert 2006 ein Mehrfamilienhaus und verkauft die neugebildeten Eigentumswohnungen. Verwalter der WEG wurde der...

Makler: Wirksamkeit einer Reservierung

von M. Simon | Mai 4, 2020 | Aktuell, Blogbeitrag, Immobilienrecht, Maklerrecht, Urteile

Es ist durchaus üblich, dass ein Makler eine Immobilie für einen Kunden reservieren soll. Dabei sind jedoch entscheidende Grundsätze zu beachten. Sachverhalt: Der Bauträger legt dem Interessenten eine Reservierungsvereinbarung vor, in der es heißt: Der Auftragnehmer...

Widerrufsbelehrung bei einem (Makler)-Vertrag

von M. Simon | Mai 2, 2020 | Aktuell, Blogbeitrag, Maklerrecht, Urteile

Widerrufsbelehrung Zwei Tage später trafen sie sich mit dem Makler, den sie schon vorher angesprochen hatten, in ihrem Haus. Sie unterschrieben einen vom Makler vorgelegten Alleinauftrag. Außerdem unterzeichneten sie eine Widerrufsbelehrung. Die Belehrung enthielt...

Erfolgreiche Anfechtung der Verwalterwahl ohne Vergleichsangebote

von M. Simon | Apr 30, 2020 | Aktuell, Blogbeitrag, Urteile, Wohnungseigentumsrecht

Sachverhalt: Die T. GmbH ist Verwalterin einer WEG. Ihre Einladung zur Eigentümerversammlung enthält folgenden TOP: Bestellung der T. GmbH zur Verwalterin der Wohnanlage für den Zeitraum … In der Eigentümerversammlung teilt der Beirat mit, er habe zur Einsicht zwei...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Neue Podcast-Episode: Makler ausgetrickst?
  • Neue Podcast-Episode: Beauftragung eines Sachverständigen durch die Eigentümergemeinschaft
  • Episode 10: Darf ein Verwalter namentlich benennen, wer mit Wohngeldzahlungen im Rückstand ist?
  • Episode 9: Darf man überhängende Äste einfach abschneiden? BGH klärt alltägliche Streitfrage!
  • Episode 8: Eigentümerversammlung: Orga-Fragen nicht nur in Corona-Zeiten
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright Immobilienrecht Simon