von M. Simon | Juli 27, 2020 | Aktuell, Blogbeitrag, Urteile, Wohnungseigentumsrecht
… der mit einfacher Mehrheit gefasst wurde: Schadenersatz der Eigentümergemeinschaft wegen Pflichtverletzung des Verwalters? Sachverhalt:In einer Eigentümerversammlung hat die einfache Mehrheit der Eigentümer eine massive bauliche Veränderung des...
von M. Simon | Mai 12, 2020 | Aktuell, Blogbeitrag, Urteile, Wohnungseigentumsrecht
Der BGH konkretisiert die Pflichten des WEG-Verwalters bei Maßnahmen der Instandsetzung des Gemeinschaftseigentums. Sachverhalt: Ein Bauträger saniert 2006 ein Mehrfamilienhaus und verkauft die neugebildeten Eigentumswohnungen. Verwalter der WEG wurde der...
von M. Simon | Apr. 30, 2020 | Aktuell, Blogbeitrag, Urteile, Wohnungseigentumsrecht
Sachverhalt: Die T. GmbH ist Verwalterin einer WEG. Ihre Einladung zur Eigentümerversammlung enthält folgenden TOP: Bestellung der T. GmbH zur Verwalterin der Wohnanlage für den Zeitraum … In der Eigentümerversammlung teilt der Beirat mit, er habe zur Einsicht zwei...
von M. Simon | Mai 14, 2019 | Blogbeitrag, Urteile, Wohnungseigentumsrecht
Sachverhalt: In der Eigentümerversammlung einer WEG wird folgender Beschluss gefasst: „Zu Punkt 4 („Bauliche Veränderung – Schuppenaufbau im Gemeinschaftseigentum“) wurde beschlossen: Die Eigentümer D haben im Garten auf der Gemeinschaftsfläche (kein...
von M. Simon | Mai 10, 2019 | Blogbeitrag, Urteile, Wohnungseigentumsrecht
Sachverhalt: Eine Wohnungseigentümergemeinschaft beschließt, die gemäß der Landesbauordnung vorgeschriebenen Rauchwarnmelder durch eine Fachfirma einheitlich in allen Wohnungen anbringen und zukünftig warten zu lassen. Die Kosten des Einbaus sollen aus der...
von M. Simon | Apr. 9, 2019 | Blogbeitrag, Urteile, Wohnungseigentumsrecht
Sachverhalt: Diverse Eigentümer, u.a. der Beiratsvorsitzende, wollen die übrigen Eigentümer über – aus ihrer Sicht – bestehende Unzulänglichkeiten der Verwaltung informieren. Der Beiratsvorsitzende fordert die Verwaltung auf, ihm eine Eigentümerliste zu übergeben, die...