von M. Simon | Mai 12, 2020 | Aktuell, Blogbeitrag, Urteile, Wohnungseigentumsrecht
Der BGH konkretisiert die Pflichten des WEG-Verwalters bei Maßnahmen der Instandsetzung des Gemeinschaftseigentums. Sachverhalt: Ein Bauträger saniert 2006 ein Mehrfamilienhaus und verkauft die neugebildeten Eigentumswohnungen. Verwalter der WEG wurde der...
von M. Simon | Mai 4, 2020 | Aktuell, Blogbeitrag, Immobilienrecht, Maklerrecht, Urteile
Es ist durchaus üblich, dass ein Makler eine Immobilie für einen Kunden reservieren soll. Dabei sind jedoch entscheidende Grundsätze zu beachten. Sachverhalt: Der Bauträger legt dem Interessenten eine Reservierungsvereinbarung vor, in der es heißt: Der Auftragnehmer...
von M. Simon | Mai 2, 2020 | Aktuell, Blogbeitrag, Maklerrecht, Urteile
Widerrufsbelehrung Zwei Tage später trafen sie sich mit dem Makler, den sie schon vorher angesprochen hatten, in ihrem Haus. Sie unterschrieben einen vom Makler vorgelegten Alleinauftrag. Außerdem unterzeichneten sie eine Widerrufsbelehrung. Die Belehrung enthielt...
von M. Simon | Apr. 30, 2020 | Aktuell, Blogbeitrag, Urteile, Wohnungseigentumsrecht
Sachverhalt: Die T. GmbH ist Verwalterin einer WEG. Ihre Einladung zur Eigentümerversammlung enthält folgenden TOP: Bestellung der T. GmbH zur Verwalterin der Wohnanlage für den Zeitraum … In der Eigentümerversammlung teilt der Beirat mit, er habe zur Einsicht zwei...
von M. Simon | Dez. 5, 2019 | Blogbeitrag, Immobilienrecht, Urteile
Sachverhalt: Der Inhaber eines Bauunternehmens, selbst Maurermeister, verkauft sein Wohnhaus, das er selbst errichtet hat. Einen auffälligen Wasserfleck an der Garage erklärt er den Kaufinteressenten damit, dass sich dort eine Bitumenbahn des Garagendachs manchmal...