• Impressum
  • Datenschutz
Immobilienrecht Simon
  • Start
  • Videos
  • Podcast
  • Blog
    • WEG
    • Maklerrecht
    • Immobilienrecht
  • Bonus
  • Seminare
  • Persönlich
  • Kontakt
Seite wählen

Immobilienkauf: Arglistiges Verschweigen bei Unkenntnis des Mangels?

von M. Simon | Dez. 5, 2019 | Blogbeitrag, Immobilienrecht, Urteile

Sachverhalt: Der Inhaber eines Bauunternehmens, selbst Maurermeister, verkauft sein Wohnhaus, das er selbst errichtet hat. Einen auffälligen Wasserfleck an der Garage erklärt er den Kaufinteressenten damit, dass sich dort eine Bitumenbahn des Garagendachs manchmal...

Faktisches Sondernutzungsrecht durch Beschluss möglich?

von M. Simon | Mai 14, 2019 | Blogbeitrag, Urteile, Wohnungseigentumsrecht

Sachverhalt: In der Eigentümerversammlung einer WEG wird folgender Beschluss gefasst: „Zu Punkt 4 („Bauliche Veränderung – Schuppenaufbau im Gemeinschaftseigentum“) wurde beschlossen: Die Eigentümer D haben im Garten auf der Gemeinschaftsfläche (kein...

Beschluss über Rauchwarnmelder

von M. Simon | Mai 10, 2019 | Blogbeitrag, Urteile, Wohnungseigentumsrecht

Sachverhalt: Eine Wohnungseigentümergemeinschaft beschließt, die gemäß der Landesbauordnung vorgeschriebenen Rauchwarnmelder durch eine Fachfirma einheitlich in allen Wohnungen anbringen und zukünftig warten zu lassen. Die Kosten des Einbaus sollen aus der...

Wohnungseigentum: Muss der Verwalter die E-Mailadressen der Eigentümer herausgeben?

von M. Simon | Apr. 9, 2019 | Blogbeitrag, Urteile, Wohnungseigentumsrecht

Sachverhalt: Diverse Eigentümer, u.a. der Beiratsvorsitzende, wollen die übrigen Eigentümer über – aus ihrer Sicht – bestehende Unzulänglichkeiten der Verwaltung informieren. Der Beiratsvorsitzende fordert die Verwaltung auf, ihm eine Eigentümerliste zu übergeben, die...

Muss eine Reservierungsvereinbarung für den Erwerb einer Immobilie notariell beurkundet werden?

von M. Simon | Apr. 9, 2019 | Blogbeitrag, Immobilienrecht, Maklerrecht, Urteile

Sachverhalt: Der Bauträger schließt mit dem Interessenten eine schriftliche Reservierung ab. Er verspricht darin, das Objekt bis zu einem bestimmten Datum nicht anderweitig zu verkaufen. Der Interessent zahlt die Reservierungsgebühr von 3.000,00 €. Kurz nach Abschluss...

Eine Eigentümergemeinschaft klagt auf Vorschuss zur Mängelbeseitigung: Mehrheitsbeschluss erforderlich

von M. Simon | März 13, 2019 | Blogbeitrag, Urteile, Wohnungseigentumsrecht

Sachverhalt: Eine Eigentümergemeinschaft verklagt den Bauträger auf Zahlung eines Vorschusses zur Beseitigung von Mängeln am Gemeinschaftseigentum. Im Prozess gibt die Gemeinschaft an, sie habe die Rechte wegen der Mängel an sich gezogen. Trotz Hinweis des Gerichts...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Neue Podcast-Episode: Makler ausgetrickst?
  • Neue Podcast-Episode: Beauftragung eines Sachverständigen durch die Eigentümergemeinschaft
  • Episode 10: Darf ein Verwalter namentlich benennen, wer mit Wohngeldzahlungen im Rückstand ist?
  • Episode 9: Darf man überhängende Äste einfach abschneiden? BGH klärt alltägliche Streitfrage!
  • Episode 8: Eigentümerversammlung: Orga-Fragen nicht nur in Corona-Zeiten
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright Immobilienrecht Simon